Friday 1 July
from 14:00 CEST until 12:00 noon on Saturday 2 July
Mariola Brillowska
Polnische Hochzeit, eine unendliche Reise
Auf ihrer niemals aufhörenden Zugfahrt telefoniert Mariola Brillowska durchgehend mit der Jury des von ihr initiierten Wettbewerbs „Polnische Hochzeit“. Dieser soll in einem polnischen Bergort Nähe der tschechischen Grenze stattfinden. Während der unendlichen Reise werden die zum Wettbewerb eingereichten Hochzeiten als Videofilme online geschaut und geurteilt. Die Jury tauscht sich über eigene Hochzeiten, Ehen, Scheidungen aus. Sie plant die Abschlusszeremonie des Wettbewerbs. Ob die Initiatorin irgendwann und irgendwo ankommen, sie selbst gar jemandem ihr Ja Wort geben wird und vor allem ob überhaupt ein oder vielleicht mehrere Paare heiraten werden, hängt von der sich ständig unvorsehbar ändernden Reiseroute ab. Dem Anschein nach ist der Lockführer des Zuges ein Geisterfahrer. Wer vorzeitig ein- oder aussteigt und auf eigene Faust das Hochzeits- und Gästehaus besuchen möchte, kann es als Vorgeschmack online besichtigen.
Stimmen: Mariola Brillowska, Günter Reznicek, Gloria Brillowska, Ludger Dünnebacke, Bela Brillowska, Felix Kubin, Claudia Basrawi
Kompositionen: Mariola Brillowska, Günter Reznicek, Bela Brillowska, Felix Kubin, Richard von der Schulenburg, Jürgen Hall, Felix Mendelsohn Bartholdy
Songtexte, Konzept, Realisation: Mariola Brillowska

Mariola Brillowska, bildende, Medien- und Performancekünstlerin sowie Autorin, Regisseurin und Produzentin, ist geboren und aufgewachsen in Polen, emigrierte mit 20 Jahren nach Deutschland, wo sie an der HfbK Hamburg Freie Kunst studierte; 2005-13 war sie Kunstprofessorin an der HfG Offenbach/Main; Werke u.a. Roman „Hausverbot“ 2013; Gewinnerin diverser Film-, Poetry- und Hörspielpreise, u.a. Grand Prix der Kurzfilmtage Oberhausen 1991, Dresdner Kurzfilmfestival 1993, Filmfestival Minsk 1997, 20 ARD-Pin Ball Award 2014, Kurzes Brennendes Mikro des Berliner Hörspiel Festivals 2017, MUVI - Oberhausen 2007 und 2017, Deutscher Kurzfilmpreis „Goldene Lola“ 2017; In der Vorauswahl der Nominierten zu Oscar-Shorts 2019; Hörspielpreis der Kritik „Adrienne“ 2019; Gewinnerin des Deutschen Filmkritiker Preises 2019; 2021 Langes Brennendes Mikros des Berliner Hörspiel Festivals.